Bei der Architektur Visualisierung wird (noch) nicht real Existierendes am Computer möglichst realitätsnah erstellt
Dank der enormen Steigerung der Rechenleistung von Arbeitscomputern profitierte auch die Umsetzung (Rendering) bei der Immobilienvisualisierung.
Realitätsnahe Umsetzungen werden immer „erschwinglicher“ und sind nicht nur für Neubauprojekte von Wohnimmobilien hochinteressant. Mittlerweile gibt es auch bewegte, täuschend echte, dreidimensionale Visualisierungen als Videoclips (sogen. 3D-Animationen).
Die Einsatzmöglichkeiten bei der Immobilienvermarktung sind vielfältig. Erfahren Sie im Folgenden was möglich ist und bei Hilger & Hilger eingesetzt wird – inklusive entsprechender, konkreter Beispiele.
Vorteile von 3D-Visualisierungen im Überblick
- 1. Können geplantes, nicht real Existierendes, realitätsnah darstellen
- 2. Sind veränderbar und können verschiedene Planungsstufen sichtbar machen
- 3. Sind variantenreich und können z.B. unterschiedliche Tages-/Jahreszeiten, Ausstattungen, Möblierungen usw. darstellen
- 4. Sind auf jedem digitalen Endgerät wie Smartphone einfach anzuschauen
- 5. Können Interessenten viel besser emotionalisieren und den Entscheidungsprozess beschleunigen
Von der Idee/Zeichnung, zum Modell, zur realitätsnahen Fotoansicht
Entwicklung:

Idee

3D Modell

Umsetzung

Fertiges Foto
Objekt – beliebig veränderbar

Fassade mit Pool

Fassade am Abend

Garten ohne Pool

Garten am Abend

Anderer Blickwinkel

Andere Umgebung
Von der Fotoansicht zum Video-Clip

Beispiel
Möglichkeiten der 3D-Visualisierung bei Immobilienvermarktung – hier für Print (z.B. für Bautafel, Exposé)
Virtuelle Außenansicht einer geplanten Wohnanlage

3D Visualisierung für Verkaufsaktivitäten

Zum Vergleich | Nach Fertigstellung
Virtuelle Innenansicht

Idee

Vorbereitung

Umsetzung

Virtueller Raum
Dreidimensionaler Grundriss

Idee

Vorbereitung

Umsetzung

Fertiggestellt
Bewegte 3D Visualisierungen für Endgeräte (Smartphone, iPad usw.)
3D-Grundriss in Kombination mit einem 360° Rundgang

Virtueller 360° Grad Rundumblick

Ideale Navigationsmöglichkeit
Theoretisches Um-/Ausbaupotenzial beim Objekt darstellen:

Beispiel | Dachbodenausbau
Virtuelles Homestaging mit 360* Rundumblick




Anschauliches Beispiel
Da unmöblierte, (und noch mehr) unrenovierte Immobilien wenig attraktiv wirken, wurde hier in einem „echten“ 360 Grad Rundumblick der Raum vollständig virtuell möbliert (= „virtuelles Homestaging“) – und das gleich alternativ mit zwei verschiedenen Möblierungen. Unmöblierte, bzw. unrenovierte Immobilien wirken wenig begehrlich. Man kann sich so nur schwer vorstellen, wie es denn schlussendlich aussehen kann. Hier bietet sich das "Homestaging" wunderbar an.
Video-Clip | Komplette Bauphase in 66 Sekunden

Ausgangspunkt Grundriss

Bauphase EG

Bauphase OG

Bauphase DG

Gartenseite

Eingangsseite
Virtueller Rundgang um ein bzw. in einem noch nicht existierenden Gebäude

5.6.1 Rundgang Außendarstellung